Freies Jugendseminar Stuttgart
Das Jugendseminar ist ein internationaler Gestaltungsraum, um mit Gleichaltrigen von 19 bis 28 Jahren ein Jahr intensiv an Lebens- und Berufsthemen zu arbeiten. In Kursen werden Fragen in unterschiedlichen Gebieten bewegt und interdisziplinäre Zusammenhänge geschaffen.
Du kannst Deine persönlichen, sozialen und kreativen Fähigkeiten in künstlerischen Kursen erweitern und vertiefen. Außerdem erwartet Dich ein „Probe- und Unterstützungs- Raum“ für Eigeninitiativen und zum Sammeln praktischer Erfahrungen für deinen weiteren Weg.
-
Anthroposophie – Kunst – Berufsorientierung
Gemeinschaft erleben
Eine internationale Gemeinschaft junger Menschen beispielsweise aus Japan, Brasilien, Kanada, Argentinien, Korea, Südafrika, Russland und Europa, wohnt, studiert und begegnet sich täglich am Seminar. Schon im alltäglichen Seminarleben treffen so junge Erwachsene mit verschiedensten kulturellen Hintergründen zusammen, lernen sich kennen, entdecken ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Empathie, Flexibilität und Toleranz werden zu Voraussetzung des Zusammenlebens. Ein Stück Menschheit wird im Kleinen erlebbar, Globalisierung mit menschlichem Antlitz, eine der wichtigsten Zukunftsfragen kann hier ganz praktisch erfahren und gelebt werden. Unterstützend wirken verschiedene Kurse, wie Chorsingen, soziale Trainingstage oder künstlerische Projekte, in denen die Sinne für das soziale Miteinander weiter ausgebildet und sensibilisiert werden.
Sich selbst vertrauen
Die Orientierung in einer immer komplexeren und schnelllebigeren Welt verlangt die stetige Ausbildung lebendiger und eigenständiger Erkenntnis- und Urteilskräfte. Hier hilft Dir das vielfältige Angebot an Morgenkursen, einer Art „Studium Generale“. Sie vermitteln ein umfassendes Bild vom Menschen und ein Verständnis für die Geschichte, zeigen Aufgaben für die Gegenwart und Zukunft auf und dringen ein in Lebenszusammenhänge auf natürlichem und geistigem Gebiet. Durch den gründlichen, kritischen und undogmatischen Umgang in Studiengruppen mit Texten und Gedanken Rudolf Steiners, u.a. aus den Büchern „Theosophie“ und „Philosophie der Freiheit“, kannst Du den ganzheitlichen und zukunftsfähigen Ansatz der Anthroposophie kennen lernen. Selbständige Arbeit an Referaten, Gesprächs- und Arbeitsgruppen schulen exemplarisch den inhaltlichen und methodischen Umgang mit neuen Themen. Vielfältige künstlerische Fächer wie Sprech- und Schauspielkunst, Eurythmie und Bothmer-Gymnastik, Singen und Musizieren, Plastizieren und Malen leiten zu eigenständigem Üben an und verstärken die eigene Erlebnis- und Ausdruckskraft.
Die Welt gestalten
Wir fördern die Fähigkeit zur Selbstorganisation. Durch die Berufsorientierungskurse wird Dir die Begegnung mit interessanten Menschen und ihren innovativen Projekten ermöglicht. Daraus können sich Kontakte für die Praktika in der Zeit zwischen den Trimestern oder im Anschluss an das Seminarjahr ergeben. Im Rahmen der Selbstverwaltung von Haus und Garten hast Du die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen. Individuelle Gespräche unterstützen Dich bei der persönlichen Entwicklung und Berufswahl. Nicht zuletzt ist Dir ein großer Initiativraum gegeben, in dem Du Deine eigenen Interessen und Fragen einbringen und einige praktischen Schritte in Deine persönliche Richtung gehen kannst. Das Jugendseminar zielt auf die Ausbildung und Erweiterung von Schlüsselqualifikationen, die jenseits von abfragbarem Wissen liegen. Konzentration und Überschau, Kreativität und Konsequenz, Organisation und Flexibilität, Teamfähigkeit und Improvisation, Mut und Initiativkraft sind Qualitäten, die hier gepflegt und belebt werden denn sie sind die Grundfähigkeiten, auf denen jeder neue Lebensschritt ruht. Statt vorzeitiger Fachspezialisierung ermöglichen die derart ausgewogenen intellektuellen, künstlerischen und sozialen sowie praktischen Übfelder eine gesunde Förderung der Gesamtpersönlichkeit. Wir wollen Dich unterstützen bei der nötigen Klarheit um Deine eigenen Impulse zu finden, bei der Hingabe um Dich mit ihnen zu verbinden und dem Mut ihnen zu folgen, damit sie sich verbinden können mit zukunftsorientierten Aufgaben in der Welt!
-
Studienjahr
Ein Orientierungsjahr
…,das sich beispielsweise sehr gut zur Vorbereitung für eines der Studien am campusA Stuttgart eignet.
ABSCHLUSS | Zertifikat, Erfahrungszuwachs
DAUER | ein Jahr
VORAUSSETZUNGEN | Grundkenntnisse in der deutschen Sprache, persönliches Interesse und Engagement, keine besonderen schulischen Voraussetzungen! -
Das Freie Jugendseminar Stuttgart
Das Freie Jugendseminar ist entstanden aus dem Wunsch junger Menschen nach einem Freiraum, in dem sie sich orientieren und die Anthroposophie erlebend ausprobieren können, bevor sie sich für eine Berufsrichtung entscheiden. Dieser Wunsch kam von Teilnehmern der sog. Berufsorientierungswochen, die in Stuttgart seit Anfang der 1950 – Jahre veranstaltet wurden. Aufgegriffen wurde dies von Menschen wie Helmut von Kügelgen, Friedrich Benesch und Johannes Tautz, die dann auch den ersten Vorstand bildeten.
Sie fanden Ende1963 ein Haus in der Ameisenbergstraße 44 und willigten in den Kaufvertrag von über 500.000 DM ein, obwohl ihnen keine Mittel zur Verfügung standen. Die Summe war nach einem halben Jahr aufgebracht und bezahlt.
Man sieht daran, wie dringend diese Unternehmung in die Tat umgesetzt werden mußte und am 13. April 1964 fand die Gründungsfeier im Rudolf Steiner Haus statt. Es war die Zeit des weltweiten Aufbruchs von jungen Menschen, die sich von den Folgen des 2. Weltkriegs befreien wollten und neue Lebens- und Arbeitsformen suchten.
Dietrich Esterl hat in seinem Buch über die Geschichte der Uhlandshöhe herausgearbeitet, wie schon Rudolf Steiner bei der Konzeption der ersten Waldorfschule neben einer Lehrerausbildung an ein Gebäude dachte, in dem junge Erwachsene nach der Schule sich in freier Weise mit der Anthroposophie und den großen Notwendigkeiten der Zeit beschäftigen können sollten. Das Jugendseminar hat diesen Impuls verwirklicht und arbeitet aus diesem Geist bis in den heutigen Tag.
-
Veranstaltungen
Freies Jugendseminar Stuttgart
Seminar für interkulturelle Jugendbegegnung e.V.
Ameisenbergstraße 44
D 70188 Stuttgart
Tel +49 (0) 711 – 26 19 56
Fax +49 (0) 711 – 120 99 10
info@jugendseminar.de
www.jugendseminar.de