Was will ich eigentlich studieren und wie kann ich das in der Weise tun, wie ich es mir vorstelle?

Das ist eine von vielen Fragen, die sich unwillkürlich gestellt werden muss, wenn man sich nach der Schule auf die Suche nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz macht. Wann lerne ich wirklich etwas und was braucht es dafür? Braucht die Wissenschaft die Kunst? Wie müsste eine zukunftsfähige Ausbildung oder Universität aussehen? Wie geht es Euch in Euren Ausbildungsstätten oder Universitäten? Wie geht dort Bildung und ist diese zeitgemäß?

Durch den Zusammenschluss anthroposophisch ausgerichteter Ausbildungsstätten möchte der campusA mit der campyrus ein Forum für den Austausch von Erfahrungen im Umgang mit genau solchen Fragen ermöglichen. Auch alternative Bildungseinrichtungen und Initiativen können hier die Möglichkeit erhalten, dass eine gegenseitige Wahrnehmung zustande kommen kann. Die campyrus erscheint alle drei Monate in der Zeitschrift Die Drei und erreicht einen Leserkreis in ganz Europa.

Eurer campyrus Redaktionsteam
Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke
Kontakt | melina.elmali@campusA.de

Was beschäftigt euch in Euren Ausbildungs- und Studieneinrichtungen? Wir freuen uns über Eure Gedanken, Ideen und Vorschläge!

Ein Bericht von Chiara Plischke. »Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu…

Ein Bericht von Anna-Maria Sachs. Ich habe festgestellt, als ich das Thema Balance erkenntnismäßig für…

Ein Bericht von Emily Collett. Auf der Suche nach der Essenz der ›bil­dungs­ART20‹ beschäftigt sich…

Ein Tagungsrückblick von Claire Holder und Magdalena Regele. Im September dieses Jahres und damit genau…

Ein Bericht von Tamara General. Der Begriff der »Umweltbildung« entstand in den 1970er Jahren, als…

A report from Israa Hegab. I first learned about Anthroposophy during my teaching years in…

Wünsche und Ziele für die nächsten 100 Jahre. Ein Beitrag von Claire Holder. »Es kommt…

Was bedeutet Vertrauen? Ein Beitrag von Patrick Trettin. Das Folgende ist ein Versuch, zwei Pro­blem­felder…

Ein Beitrag von Ingolf Lindel. Bewegungslos saß er auf der kleinen Holz­ter­rasse der Berghütte. Ganz…

Ein Rückblick auf die „Im Blick Eurythmie“. Ein Beitrag von Chiara Plischke. Dieses Jahr waren…

Ein Beitrag von Christopher Pinnekamp. Im letzten September waren zehn Mitglieder des ›Cusanusstudierendengemeinschaft e.V.‹ mit…

Ein Beitrag von Niklas Hoyme. »Die Idee der Bildung ist die einzige Idee, welche der…

Campyrus

Ausgabe September 2020

Editorial: Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke 
Marie Lenschow: Alles ändert alles 
Hannah Malina Bar-Lev: Die Revolution, die wir brauchen, gibt es nicht
Milon Müller: (R)evolution im Zoo!?
b the change: Umchangen – Wie geht das?
Helene Wanke: Mutter
Denkwürdig: Gedicht von Yunus Hannesen
Veranstaltungen

herunterladen >

Campyrus

Ausgabe Mai 2020

Editorial: Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke 
Lisa van Holsteijn: Um die Mitte ringen – Durch gemeinsames Streben bildet sich Gemeinschaft
Johanna Sophia Schad: Motivation
Marie Lenschow: Die Individualität der Motivation
Juna Siebert: Poetry Slam
Denkwürdig: Gedicht von Marie Lenschow

herunterladen >

  • Alle campyrus-Ausgaben

    Campyrus

    Ausgabe Januar/Februar 2020

    Editorial: Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke 
    Emily Collett: Balance um die Mitte ringen
    Anna-Maria Sachs: Meine Balance
    Chiara Plischke: Durch innere Prozesse auf dem Weg in die Balance
    Marie Lenschow: Die achtsame Balance
    Mia Mahruki: Ernährungsbewusstsein als Weg in die Balance
    Einblicke: Zitate von Eurythmiestudierenden
    Denkwürdig: Gedicht von Chiara Plischke
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe Oktober 2019

    Editorial: Melina Elmali, Chiara Plischke & Claire Holder 
    Victor Zegarra: Das Eurythmiestudium Gemeinschaftsbildung
    Israa Hegab: Antother View
    Patrick Trettin: Leistung und Vertrauen – Vertrauen und Leistung
    Tamara General: Umweltbildung – und wie sie gelingen kann
    Claire Holder & Magdalena Regele: >Am Anfang steht der Mensch<
    Denkwürdig: Gedicht von Chiara Plischke
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe Juni 2019

    Editorial: Melina Elmali, Chiara Plischke, Claire Holder & Ingolf Lindel
    Ingolf Lindel: Die Sonnenforelle
    Hannah Malina Bar-Lev: Ich und Herr Kretschmann
    Magdalena Regele: Waldorf 100
    Claire Holder: Der Impuls des Einzelnen und die gestalterische Umsetzung in der Gemeinschaft
    Chiara Plischke: >Im Blick Eurythmie< 2019
    Denkwürdig: Gedicht von Anna-Maria Sachs
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe März 2019

    Editorial: Melina Elmali, Niklas Hoyme, Chiara Plischke & Ingolf Lindel
    Paula Kühne: Mit Philosophie die Welt gestalten
    Niklas Hoyme: Bildungsgedanken
    Ingolf Lindel: Making of >bildungsART19< –  Bildung als Berührung des Selbst
    Winfried Kretschmann & Thomas Sattelberger: Drei Fragen zur Bildung
    Christopher Pinnekamp: Bild dir deine Frage! Deine Fragen bilden dich!
    Veranstaltungen
    Denkwürdig: Zitat von Rudolf Steiner

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe Dezember 2018

    Editorial: Claire Holder, Ingolf Lindel, Marie Lenschow und Melina Elmali 
    Lorenzo-Michael Piacenza: Ein Schritt in die Zukunft doch in welche Richtung?
    Kristin Salg: Der Anfang des Anfangs – was ich nur selbst tun kann
    Justin Sperber: Ein Ausschnitt Leben 
    Chiara Plischke: Freiheit erleben – Bewusstseinsprozesse im Lebenswandel
    Sam Schawert: Zwei Tage Zentralasien
    Denkwürdig: Gedicht von Marie Lenschow
    Tamara General & Melina Elmali: Santa Maria – ein Ort der Kräfte
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe September 2018

    Editorial: Fiona und Niklas Hoyme
    Paulus Schürmann: Naturphilosophie nach dem Ender der Natur?
    Jonathan Hoenninger: Was ist eigentlich Permakultur? 
    Andrea de la Cruz Barral: Re-Search: Das spirituelle Streben der Jugend  – unsere Realität definieren
    Claire Holder: „Werden wie die Kinder“ – Ein bewusster Weg zu den Kräften der Kindheit
    Denkwürdig: Beitrag von Lina Herkert, Gedicht von Eva Wick & Giuseppina Wehl
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe Mai 2018

    Editorial: Fiona und Niklas Hoyme
    Ingolf Lindel: >bildungsArt18< – ein Rückblick
    Marielena Plat: Einblicke in das Psychologiestudium 
    Shira Nov: Bildungsgedanken
    Sibel Caliskan: Ein Frühling in Dornach – Jugendimpuls für eine Weltgesellschaft
    Denkwürdig: Beitrag von Lina Herkert
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe Januar/Februar 2018

    Editorial: Fiona und Niklas Hoyme
    Niklas Hoyme: Wie ist freie Bildung möglich?
    Tamara General: Hinhören, was die Welt von mir will
    Ingolf Lindel: Quellen der menschlichen Würde
    Denkwürdig: Beiträge von Sibell Caliskan, Eva Wick, Tara Mauritz, Fiona Henze und Mira Schrenk
    Veranstaltungen

    herunterladen >

    Campyrus

    Ausgabe Oktober 2017

    Editorial: Tamara General, Fiona und Niklas Hoyme
    Christoph Hueck im Interview mit Marco Bindelli: »Da muss ich hin, da passiert das, was ich suche.«
    Alessa Sehorsch und Julia Thum: Zum Bau der ersten Waldorfschule in Griechenland
    Kore Brand: »Du studierst an einem Priesterseminar der Christengemeinschaft?!«
    Friederike Faber: »Ich beuge mich nicht dem Druck unserer Angstgesellschaft«
    Lina Al-Chalabi: »Finde ich Zugänge zum Islam und zur Anthroposophie?«
    Mailin Wölki: Tournee des Märchenensembles durch Georgien und Armenien
    Denkwürdig: Beiträge von Niklas und Christian 
    Veranstaltungen

    herunterladen >