- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wir 4.0 – Technik – Gesellschaft – Zukunft
Die Gestaltung der Gesellschaft durch jeden Menschen
Auftakt-Vortrag zur bildungsART16 mit Gerald Häfner
Die digitale Revolution birgt Möglichkeit und Gefahr zugleich. Sie verändert unser Leben, unser Denken, unser Urteilen, unser Empfinden und unser Handeln nicht einfach graduell, sondern kategorial. Das Wissen der ganzen Welt scheint vor uns ausgebreitet, jederzeit abruf- und allzeit nutzbar. Doch wo liegt die zugehörige Erfahrung? Wer oder was spricht, urteilt, wirkt da? Wie können wir durch das Virtuelle zur Erfahrung durchdringen? Wie zur Handlung? Wo wird das Virtuelle real? Welche neuen Fähigkeiten werden von uns verlangt, welche bilden sich vielleicht schon? Die Welt ist in unsere Hände gelegt. Nicht mehr die Götter, nein: Wir selbst sind dafür verantwortlich, was aus ihr und was aus uns wird. Können wir vom Objekt zum Subjekt, vom Zuschauer zum Gestalter der Welt werden, in der wir leben? Und wie werden wir aktive, verantwortlich handelnde Zeitgenossen? Was brauchen wir dafür? Und welche Rolle spielen Institutionen und Verfahren des Rechtes, der Politik und der Öffentlichkeit dabei? Wie verändern sich Politik und Engagement im Zeitalter des Digitalen? Zieht die virtuelle Welt uns von der Wirklichkeit ab oder erlaubt sie uns, tiefer und wirksamer als bisher einzudringen?
Ort · Rudolf Steiner Haus Stuttgart · Cafeteria
Eintritt frei, Spenden erbeten
– – – – – –
Im Anschluss ab ca. 21.00 Uhr unser
nachtSCHWATZ
Tagesausklang mit kulinarischen und künstlerischen Überraschungen!