16
September
9:00 — 17:00
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10

Stuttgart, 70188 Deutschland
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

An der Grenze des Denkens – die Unendlichkeit begreifen lernen
Seminar zur projektiven Geometrie mit Wolfgang Held
Das Unendliche vorstellen heißt in einen Abgrund zu schauen, sobald es gelingt das Unendliche zu denken, wird es zur geistigen Heimat. Die projektive Geometrie bietet ohne mathematische Voraussetzungen die Möglichkeit an der Grenze des Denkens zu experimentieren und die inneren polaren Kräfte und Gesetze des Raumes verstehen zu lernen. Im Seminar werden wir auf geometrische Entdeckungsreisen gehen und feststellen, dass es Schönheit auch im Gebiet von Punkt, Gerade und Fläche gibt.
Wolfgang Held, geb. 1964, studierte Pädagogik und Mathematik. Lange Mitarbeiter der Math.-Astronom. Sektion am Goetheanum, jetzt in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Autor u.a. zu Fragen des Umgangs mit den Rhythmen der Zeit und des Lebens.
Anmeldung bis 10. Sept. | N. Elfert | Tel 0711 / 164 31 14 info@rudolfsteiner.haus | www.rudolfsteiner.haus
Förderer 120 €, Normalpreis 70 €, Ermäßigt 50 € Mittagessen (vegetarisch) 12 € ab 18.30
Mehr Infos · www.rudolf-steiner-haus-stuttgart.de

Details

Datum:
16. September 2017
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Organizer:
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Telefon:
+49 (0)711 16431-14
E-Mail:
ags@anthroposophische-gesellschaft.de
Organizer Website:
www.rudolf-steiner-haus-stuttgart.de