- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Von Seelenrätseln
Heute und vor hundert Jahren
Campus-Tag mit drei Beiträgen , Gespräch und Eurythmie zum hundertjährigen Jubiläum des Buchs „Von Seelenrätseln“ von Rudolf Steiner
Zeitlos sind die Themen, welche Rudolf Steiner in diesem Werk bündig zusammenfasst. Als erstes macht er aufmerksam auf die Grenze zwischen Anthropologie, welche die sinnliche Welt erforscht, und der Anthroposophie, der Wissenschaft vom Geiste, öffnet aber die Frage nach einem möglichen Dialog. Als zweiten Schritt widmet er sich der Kritik an der Anthroposophie, um sich dann, als Kern des Werkes, der Dreigliederung des Menschen zuzuwenden. Damit sind drei Bereiche genannt, die alle Studierende des CampusA täglich beschäftigen und auf die wir in drei Beiträgen aus heutiger Sicht blicken möchten. Begleiten wird eine Eurythmiedemonstration des Gedichts Ecce Homo von Rudolf Steiner.
11.30 – 12.45: Dr. Martin Basfeld:
Im Spannungsfeld zwischen geistiger und sinnlicher Welt – Einführung in das Buch
14.15 – 15.30: Prof. Dr. Roland Halfen:
Der fremde Blick – über die Kritik an der Anthroposophie
15.45 – 17.00: Prof. Dr. Tomáš Zdražil:
Die Dreigliederung des Menschen
Wir laden auch externe Interessierte herzlich ein, die Veranstaltung gemeinsam mit campusA-Mitgliedern zu besuchen.
Spende von Nicht-Mitligedern erbeten, Richtsatz: 15 Euro / 5 Euro pro Vortrag