
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Digitaler Wandel@Waldorfschule?
„Aufwachsen im digitalen Zeitalter – Perspektiven, Chancen und Gefährdungen“ ist der Titel unserer diesjährigen Ringvorlesungen. Den Beginn macht Robin Schmid, Leiter der Forschungsstelle Kulturimpuls, aus Dornach mit dem Thema „Digitaler Wandel@Waldorfschule? Erziehung zur Freiheit unter der Bedingung von Digitalität.“
Wir haben heute nicht nur eine Welt, die überall von digitalen Geräten durchsetzt ist, sondern wir leben auch zu-nehmend in einer digitalen Welt. In dieser Welt zu sein, wird gegenüber dem Leben in der urbanen oder natürlichen Umwelt immer mehr als das eigentliche, primäre Leben empfunden. Wenn „Digitalität“ heisst, das Leben und die Welt von dort aus zu erleben, bedeutet das für die Pädagogik nicht nur, sich auf neue Technologien einzustellen, sondern auch elementare curriculare Fragen neu zu stellen, sich auf das Nicht-Digitale, das spezifisch Menschliche zu konzentrieren und die Schule von Morgen ins Auge zu fassen. Auf der Grundlage eines laufenden empirischen und eines philo-sophischen Forschungsprojektes stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie sehen künftige (Waldorf-)LehrerInnen Schule angesichts des Digitalen Wandels? Was könnte „Erziehung zur Freiheit“ in der Waldorfschule unter der Bedingung von Digitalität heissen?
Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de