Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Veranstaltungen Listen Navigation
Februar 2020
Vorlesung für Interessierte
Do 20.02. 11.10 – 12.50 Uhr · Vorlesung für Interessierte Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Öffentliche Ringvorlesung: Die Sprache im digitalen Zeitalter Ulrike Hans • Dachsaal Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Öffentliche Ringvorlesung
Do 20.02. 11.30 – 12.50 Uhr · Öffentliche Ringvorlesung Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Die Sprache im digitalen Zeitalter „Sprechend lebt der Mensch den Geist – Oberfläche und Tiefendimensionen menschlichen Sprechens“ ist der Titel des Vortrages von Ulrike Hans, Dozentin für Sprachgestaltung an der Freien Hochschule Stuttgart. Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Kolloquium
Sa. 22.02. 10.00 – 17.30 Uhr · Kolloquium Akanthos Akademie e.V. · Zur Uhlandshöhe 10 Erstes Menschenkundlichpädagogisches Forschungskolloquium zum Thema „Das Zusammenwirken von Ätherund Astralleib im ersten und zweiten Jahrsiebt“ Beiträge Gesprächsgruppen und Plenum Mit Dr. med. Michaela Glöckler, Dr. med. Karin Michael, Dr. Christoph Hueck, u.a. · Im Fichtesaal Das Kolloquium soll dem vertieften Austausch über menschenkundliche Forschungsfragen aus anthroposophischer und waldorfpädagogischer Sicht dienen. Es wendet sich an Pädagogen, Ärzte und Therapeuten, an Studierende der Waldorfpädagogik oder medizinischer Berufe…
Orientierungswoche
So 23.02. – Fr 28.02. · Orientierungswoche Priesterseminar Stuttgart · Spittlerstraße 15 Orientierungswoche Was ist die Orientierungswoche? Am Anfang der Christengemeinschaft stand die Frage: Wie kann die Aufgabe des Priesters neu verstanden werden? Ist er nur der Vertreter einer Kirche als Institution, oder kann er ein Diener der göttlichen Welt, des Christus selbst sein? Die Angaben und Hilfestellungen, die Rudolf Steiner darauf gab und die in der Folge zur Gründung der Christengemeinschaft führten, orientieren sich nicht an traditionellen Kirchenformen, sondern…
März 2020
bildungsART 20 – Balance
Hast Du Interesse, Gesundheitsthemen zusammen mit vielen Studierenden des campusA eine Woche zu bewegen? Dann ist die bildungsART 20 eine gute Gelegenheit dazu! Von Sonntag, 1. März bis Freitag 6. März 2020 veranstaltet der campusA in Stuttgart die alljährliche Tagungswoche. Wir laden viele interessante Menschen ein, die in großen Plenumsveranstaltungen einige Gedanken mit uns erörtern werden. Außerdem gibt es viel Kunst, Gespräche, Experimentelles, eine Ausstellung und vieles mehr. Weitere Infos und Anmeldung gibt’s unter: www.bildungs.ART >
Vortrag von Prof. Dr. David Martin
So. 01.03. 19:30 – 21:00 Uhr · Vortrag campusA · Zur Uhlandshöhe 10 bildungsART 20: WIE KANN ICH GESUND KRANK SEIN? Infos und Anmeldung · www.bildungs.ART, info@campusA.de · Tel. 0711–164 31 10
Vortrag von Prof. Dr. Peter Selg
Di. 03.03. 09:00 – 10:30 Uhr · Vortrag campusA · Zur Uhlandshöhe 10 bildungsART 20: DIE GESUNDUNG DER HEILKUNST – WARUM DIE MEDIZIN DER ANTHROPOSOPHIE BEDARF. Infos und Anmeldung · www.bildungs.ART, info@campusA.de · Tel. 0711–164 31 10
Vortrag von Dr. Michaela Glöckler
Di. 03.03. 19:30 – 21:00 Uhr · Vortrag Hospitalhof · Büchsenstraße 33 bildungsART 20: VERPIXELTES ICH – GESUND BALANCIEREN IM DIGITALEN ZEITALTER Infos und Anmeldung · www.bildungs.ART, info@campusA.de · Tel. 0711–164 31 10
Vortrag von Xenia Medvedeva und Mariano Kasanetz
Mi. 04.03. 09:00 – 10:30 Uhr · Vortrag campusA · Zur Uhlandshöhe 10 bildungsART 20: DER GESUNDE MENSCH ALS FRIEDENSSTIFTER. Infos und Anmeldung · www.bildungs.ART, info@campusA.de · Tel. 0711–164 31 10
Vortrag von Johannes Kronenberg
Do. 05.03. 09:00 – 10:30 Uhr · Vortrag campusA · Zur Uhlandshöhe 10 bildungsART 20: ERDE IN DISBALANCE – DIE WELT ALS SPIEGEL DES MENSCHEN. Infos und Anmeldung · www.bildungs.ART, info@campusA.de · Tel. 0711–164 31 10
Vortrag und Reflexion mit Prof. Dr. David Martin
Fr. 06.03. 09:00 – 10:30 Uhr · Vortrag campusA · Zur Uhlandshöhe 10 bildungsART 20: UM DIE MITTE RINGEN. Infos und Anmeldung · www.bildungs.ART, info@campusA.de · Tel. 0711–164 31 10
Vorlesung für Interessierte
Fr 13.03. 14.30 – 17.00 Uhr · Vorlesung für Interessierte Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Kunstgeschichte der Neuzeit – Der nördliche Strom Jan van Eyck, Grünewald, Dürer, Rembrandt u. a. Vorlesung mit Bildbetrachtung Mit Prof. Dr. Roland Halfen • Raum VE2 Vorlesung mit Bildbetrachtung für alle Interessierten Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Öffentliche Ringvorlesung
Do 19.03. 11.30 – 12.50 Uhr · Öffentliche Ringvorlesung Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Die Sprache im digitalen Zeitalter Referent dieser letzten Ringvorlesung in diesem Studienjahr ist Dr. Armin Husemann, Arzt für Allgemeinmedizin auf Grundlage der anthroposophisch erweiterten Medizin. Er befasst sich mit de Wirkung der Sprache auf die Blutbewegung. Das artrielle Blut wird vom Herzen im Pulsschlag plastiziert. Das Venöse Blut pulsiert nicht; es atmet. Die Artikulation der Sprache greift im Ausatmen tief in die venöse Strömung…
Fortbildung
Fr 20.03. – 22.03. · Fortbildung Eurythmeum · Zur Uhlandshöhe 8 Im Blick Eurythmie: Begegnungstage für Schüler, Studierende und Lehrer. Austausch, Workshops und Aufführungen. Anmeldung unter: info@eurythmeumstuttgart.de oder 07 11 / 2 36 42 30 Eurythmeum · info@eurythmeumstuttgart.de
Vorlesung für Interessierte
Fr 27.03. 14.30 – 17.00 Uhr · Vorlesung für Interessierte Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Kunstgeschichte der Neuzeit – Jahrhundertübergreifende Entwicklungen und die Vorbereitung der Moderne Turner, Goya u. a. Vorlesung mit Bildbetrachtung Mit Prof. Dr. Roland Halfen • Raum VE2 Vorlesung mit Bildbetrachtung für alle Interessierten Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Tagung
Fr. 27.03. 19.30 – So 29.03. 13.00 Uhr · Tagung Akanthos Akademie e.V. · Zur Uhlandshöhe 10 Die Wahrheit tun Der Meditationsimpuls im Werk von Georg Kühlewind (1924 – 2006) Wochenendtagung zum Gedenken an Georg Kühlewind mit Rudi Ballreich/ Stuttgart, Laszlo Böszörmenyi/ Klagenfurt, Andreas Neider/ Stuttgart, István Székely/ Budapest, Salvatore Lavecchia/ Würzburg und Wolfgang Tomaschitz/ Wien Programm und Anmeldung · www.kuehlewindtagung2020.de Tel. 07157–52 35 77 · Kosten Richtsatz 95 €, Förderbeitrag 120 €, ermäßigt 80 €. Kontonummer und Überweisung des…
Mai 2020
„Anthropozän“und „Transhumanismus“
„Anthropozän“und „Transhumanismus“ Die Frage nach dem Anthropos als Schlüsselfrage des 21. Jahrhunderts Vortrag mit anschließender Diskussion: Dr. Albrecht Hüttig. Moderation: Ulrich Morgenthaler Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung (Richtsatz EUR 10)
Vorlesung für Interessierte
Fr 22.05. 14.30 – 17.00 Uhr · Vorlesung für Interessierte Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Kunstgeschichte der Neuzeit – Jahrhundertübergreifende Entwicklungen und die Vorbereitung der Moderne Turner, Goya u. a. Vorlesung mit Bildbetrachtung Mit Prof. Dr. Roland Halfen • Raum VE2 Vorlesung mit Bildbetrachtung für alle Interessierten Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Juni 2020
Vorlesung für Interessierte
Fr 19.06. 14.30 – 17.00 Uhr · Vorlesung für Interessierte Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Kunstgeschichte der Neuzeit – Jahrhundertübergreifende Entwicklungen und die Vorbereitung der Moderne Turner, Goya u. a. Vorlesung mit Bildbetrachtung Mit Prof. Dr. Roland Halfen • Raum VE2 Vorlesung mit Bildbetrachtung für alle Interessierten Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Juli 2020
Vorlesung für Interessierte
Fr 03.07. 14.30 – 17.00 Uhr · Vorlesung für Interessierte Freie Hochschule für Waldorfpädagogik · Haußmannstr. 44A Kunstgeschichte der Neuzeit – Jahrhundertübergreifende Entwicklungen und die Vorbereitung der Moderne Turner, Goya u. a. Vorlesung mit Bildbetrachtung Mit Prof. Dr. Roland Halfen • Raum VE2 Vorlesung mit Bildbetrachtung für alle Interessierten Mehr Infos · www.freie-hochschule-stuttgart.de · info@freie-hochschule-stuttgart.de
Oktober 2020
Präsentation
Di 20.10. 19:30 Uhr · Präsentation Eurythmeum · Zur Uhlandshöhe 8 Präsentation des neuen Buches über Else Klink Mit eurythmischen Darbietungen, u.a. mit Eurythmie-Formen von Else Klink. Michael Leber, Else-Klink-Ensemble und Studierende des Eurythmeum. Mehr Infos und Anmeldung · info@eurythmeumstuttgart.de · www.eurythmeumstuttgart.de
Februar 2021
bildungsART 21
Ganz herzlich möchten wir Euch zu unserer bildungsART 21 einladen! Dieses Jahr läuft die bildungsART – wie alle Bildungsveranstaltungen – etwas anders ab. Wir werden die gemeinsamen Veranstaltungen per Video-Meeting abhalten. Nachmittags gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung in Zweiergruppen oder zur Arbeit an den Themen in den Ausbildungskursen. Trotzdem haben wir wieder ein vielfältiges Programm aus Impulsbeiträgen, Kunst, Musik, interaktiven Aktionen, Selbststudium und Arbeit in Kleingruppen zusammengestellt! Inhaltlich werden wir uns mit den inneren Entwicklungsqualitäten der verschiedenen Jahreszeiten…
März 2021
Impuls-Vortrag
Die Kunst des Fragens in Zeiten einer in Frage stehenden Zukunft Online-Impulsvortrag von Philipp Kleinfercher – Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart Unsere Gegenwart stellt uns vor viele Fragen, auf die keine unmittelbaren Antworten möglich sind, wodurch die Fähigkeit des Fragenstellens und deren existenziellbiographische Verbindlichkeit in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken kann: Liegt im Stellen der richtigen Fragen vielleicht die Zukunft des Menschen? Kostenlose Veranstaltung im Rahmen des campusA-Studieninformationstags „Bildung mit Sinn“. Wichtig: Der Impulsvortrag kann auch ohne die Teilnahme…
April 2021
Wochenend-Onlinetagung
Fr. 09.04. – Sa. 10.04. · Wochenend-Onlinetagung Akanthos Akademie e.V. · Zur Uhlandshöhe 10 Wurzeln der Waldorfschule – der Ursprungsimpuls der Waldorfpädagogik und die Soziale Dreigliederung Mit Antje Bek, Karl-Dieter Bodack, Stephan Eisenhut, Christoph Hueck, Andreas Neider und Valentin Wember Weitere Infos · www.akanthos-akademie.de Anmeldung bitte bei Laurence Godard und Andreas Neider unter Tel.: 07157 523 577 oder E-Mail: aneider@gmx.de Kosten Richtsatz 70 €, ermäßigt 55 €, Förderbeitrag 95 €.