
Am Samstag den 1. Juli traf sich das Vorbereitungsteam der bildungsART2018 zum ersten Mal zum offiziellen Start der Vorbereitung um sich dem bereits beschlossenen Tagungsthema „Menschenwürde-Menschenrechte“ zu nähern.
Dieses Tagungsthema bildet die Mitte eines Dreischrittes, mit dem wir an die vor ca. 100 Jahren geschehene Zeit, rund um die Impulse Rudolf Steiners zur Neugestaltung der Gesellschaft, erinnern wollen. Mit dem Tagungsthema „Geld-Macht-Freiheit“ in diesem Jahr, hatten wir uns dem Geld und seiner Macht genähert, im nächsten Jahr soll es um die Menschenrechte und die Würde des Einzelnen gehen, bevor wir uns 2019 dem Thema Bildung zuwenden werden.
Nach einem gemütlichen Brunch leitete Tomas Zdrazil, Dozent an der Freien Hochschule, das Treffen mit einem Referat zu dem Thema der Würde ein.
Eindrucksvoll erzählte er uns von seinen eigenen Erfahrungen mit der Bürgerrechtsbewegung in der Tschechoslowakei, in dessen Umfeld die Charta 77 entstanden war. Die Forderungen nach Menschenrechten seien heute immer noch aktuell, dies zeigte sich jüngst in der Charta 08 der Studentenbewegung in China, die sich die Charta 77 als Vorbild genommen hatte. Er führte uns durch die Geschichte zu verschiedenen Philosophen wie Picco della Mirandola oder J.G.Fichte und zeigte auf, dass die Würde ein Vermögen eines jeden Menschen beschreibe, welches zum Beispiel durch die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ von 1948 geschützt werden solle.
Doch wie kann es sein, dass unter diesem Gesichtspunkt heute, im 21. Jahrhundert, immer noch Kriege geführt werden und Menschen an Hunger leiden müssen?
Diesen und andere Fragestellungen, wollen wir uns bei der bildungsART18 widmen.
Nach einer Gesprächsrunde im Anschluss bildeten sich zwei Gruppen. Eine, die weiter das Thema der Würde vertiefte, eine andere, die sich um Fragen einer Tagungsgestalt kümmerte. Wie kann eine Tagung aussehen, die an dem Ort stattfindet, wo die meisten Teilnehmenden zuhause sind? Wie kann eine Einbindung aller Einrichtungsstätten des campusA auch in der Tagungsgestaltung aussehen? Dies waren Fragen, die bewegt wurden und uns in einen regen Austausch brachten. Auch viele neue Ideen entstanden, die allen Teilnehmern Lust machten, weiter an der Tagungsvorbereitung mitzuwirken.
Der nächste Termin zur Vorbereitung wird der 26.9.2017. sein. In der aktiven Vorbereitungsphase zur Bildungsart werden wir uns ungefähr alle zwei Wochen treffen und freuen uns weiterhin auf aktive Mitgestalter/innen.
Euer campusA Koordinationsbüro