Was will ich eigentlich studieren und wie kann ich das in der Weise tun, wie ich es mir vorstelle?

Das ist eine von vielen Fragen, die sich unwillkürlich gestellt werden muss, wenn man sich nach der Schule auf die Suche nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz macht. Wann lerne ich wirklich etwas und was braucht es dafür? Braucht die Wissenschaft die Kunst? Wie müsste eine zukunftsfähige Ausbildung oder Universität aussehen? Wie geht es Euch in Euren Ausbildungsstätten oder Universitäten? Wie geht dort Bildung und ist diese zeitgemäß?

Durch den Zusammenschluss anthroposophisch ausgerichteter Ausbildungsstätten möchte der campusA mit der campyrus ein Forum für den Austausch von Erfahrungen im Umgang mit genau solchen Fragen ermöglichen. Auch alternative Bildungseinrichtungen und Initiativen können hier die Möglichkeit erhalten, dass eine gegenseitige Wahrnehmung zustande kommen kann. Die campyrus erscheint alle drei Monate in der Zeitschrift Die Drei und erreicht einen Leserkreis in ganz Europa.

Eurer campyrus Redaktionsteam
Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke
Kontakt | melina.elmali@campusA.de

Was beschäftigt euch in Euren Ausbildungs- und Studieneinrichtungen? Wir freuen uns über Eure Gedanken, Ideen und Vorschläge!

Campyrus

Ausgabe September 2020

Editorial: Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke 
Marie Lenschow: Alles ändert alles 
Hannah Malina Bar-Lev: Die Revolution, die wir brauchen, gibt es nicht
Milon Müller: (R)evolution im Zoo!?
b the change: Umchangen – Wie geht das?
Helene Wanke: Mutter
Denkwürdig: Gedicht von Yunus Hannesen
Veranstaltungen

herunterladen >

Campyrus

Ausgabe Mai 2020

Editorial: Melina Elmali, Marie Lenschow & Chiara Plischke 
Lisa van Holsteijn: Um die Mitte ringen – Durch gemeinsames Streben bildet sich Gemeinschaft
Johanna Sophia Schad: Motivation
Marie Lenschow: Die Individualität der Motivation
Juna Siebert: Poetry Slam
Denkwürdig: Gedicht von Marie Lenschow

herunterladen >